Forschungen zeigen, dass gebrandete Kurzdomains bis zu 39% mehr Klicks im Vergleich zu generischen Kurz-URLs erhalten können. Eine starke Markenwahrnehmung durch eine prägnante Domain kann die Kaufabsicht um bis zu 20% steigern. Allerdings vermeiden 80% der US-Verbraucher Websites mit seltsam geschriebenen Domainnamen, was das Risiko einer verwirrenden Falschschreibung unterstreicht. In diesem Leitfaden werden wir fünf bewährte Taktiken untersuchen: phonetische Anpassungen, strategische Falschschreibungen, erfundene Wörter, Akronym-Tricks und TLD-Tricks, unterstützt durch Statistiken und Beispiele aus der Praxis.

Längst vorbei sind die Zeiten, in denen URLs nur nebensächlich waren. Heute ist Ihre Domain die Eingangstür zu Ihrer Marke, und sie kurz zu halten, kann sich auszahlen. In A/B-Tests über Tausende von Marketing-E-Mails hinweg erzielten Domains mit weniger als 15 Zeichen bis zu 39% höhere Klickraten als ihre längeren Gegenstücke. Gleichzeitig erinnert uns die kognitive Forschung daran, dass unser Kurzzeitgedächtnis nur sieben Informationseinheiten, plus oder minus zwei, verarbeiten kann; den Nutzern einen prägnanten Drei- oder Vier-Buchstaben-Namen zu geben, bedeutet, dass sie sich viel eher an Ihre Seite erinnern und sie erneut besuchen. Kurz gesagt, Kürze sieht nicht nur elegant aus—sie konvertiert.