Jede Woche erhältst du eine freundliche Portion KI-Tipps, SaaS-Strategien, Coding-Tricks und echte Gründer-Geschichten—ohne Schnickschnack, nur das Gute.
May 19 2025
• 15 min read
• 2828 words
YouTube-Ersteller: Wie viele wiederkehrende Zuschauer haben Sie?
Wiederkehrende Zuschauer – Ihre „Stammgäste“ – sind Personen, die Ihren Kanal bereits gesehen haben und für mehr zurückkommen. Im Jahr 2025 sind diese treuen Fans wichtiger denn je. YouTubes neueste Algorithmus-Updates bevorzugen Kanäle, die sich wie Ziele anfühlen, anstatt wie einmalige Stopps. Konsistente Rückkehrer signalisieren dem System, dass Ihre Inhalte wirklich Anklang finden. Das bedeutet mehr Empfehlungen, längere Betrachtungszeiten und sogar höhere Werbeeinnahmen. Eine kürzlich durchgeführte Medienanalyse ergab, dass Kanäle mit etwa 20–30% wiederkehrenden Zuschauern etwa dreimal schneller wuchsen als solche mit weniger.
Was genau sind wiederkehrende Zuschauer? W
Im YouTube-Analytics-Jargon sind wiederkehrende Zuschauer Zuschauer, die deinen Kanal in der Vergangenheit gesehen haben und dann innerhalb des ausgewählten Zeitraums erneut geschaut haben. In der Praxis, stell dir jemanden vor, der vor zwei Wochen eines deiner Videos angesehen hat und heute erneut schaut – sie zählen in deinen Statistiken als wiederkehrender Zuschauer. YouTube verfolgt wiederkehrende vs. neue Zuschauer über verschiedene Zeitfenster: Du kannst die Aufschlüsselung für die letzten 7 Tage, 28 Tage oder 90 Tage sehen. Immer wenn eine Person, die deine Inhalte in diesem Zeitraum gesehen hat, erneut schaut, erhöht sich der „wiederkehrende“ Zähler (Daten werden alle ein bis zwei Tage aktualisiert). Entscheidend ist, dass wiederkehrend nicht von Abonnements abhängt. Es basiert auf dem Betrachtungsverlauf, der mit dem Konto oder Gerät des Nutzers verknüpft ist. Selbst wenn jemand nicht abonniert ist oder das Abonnement gekündigt hat, wird er dennoch als wiederkehrend registriert, wenn er weiterhin zuschaut. Diese Aufteilung siehst du in YouTube Studio unter dem Reiter „Zielgruppe“ als „Neue vs. wiederkehrende Zuschauer“. Es zeigt dir, ob die Leute für mehr von deinen Inhalten zurückkommen.
Algorithmisch hat diese Metrik 2025 große Bedeutung. Das von KI angetriebene Empfehlungssystem von YouTube betrachtet einen stetigen Strom wiederkehrender Zuschauer als grünes Licht. Es bedeutet, dass deine Kanalinhalte und Persönlichkeit bei den Menschen ankommen, sodass die Plattform eher geneigt ist, deine Videos anderen zu empfehlen. Mit dem Aufstieg personalisierter Feeds und sitzungsbasierter Rankings ist es ein großer Vorteil, ein eingebautes Publikum von wiederholten Zuschauern zu haben.
Warum wiederkehrende Zuschauer wichtig sind
Der YouTube-Algorithmus möchte, dass die Zuschauer dranbleiben, also belohnt er Kanäle, die konsequent Fans anziehen. Kanäle mit vielen wiederkehrenden Zuschauern erscheinen eher in den Empfehlungen „Als Nächstes“ und auf der Startseite. Im Jahr 2025 legt die Empfehlungs-KI großen Wert auf Sitzungsziele – ein treuer Zuschauer, der sich mehrere Videos auf deinem Kanal ansieht, sendet ein starkes Signal. In der Praxis bedeutet das, dass ein Video mit 40 % wiederkehrenden Zuschauern eine viel bessere Chance hat, neuen Leuten vorgeschlagen zu werden, als eines, bei dem nur 5 % für Teil zwei zurückkehren. Die Logik ist einfach: Wenn die Leute gerne zurückkommen, denkt sich der Algorithmus „dieser Inhalt ist es wert, mehr Leuten gezeigt zu werden“.
Wiederkehrende Zuschauer unterstützen auch die Monetarisierung zuverlässiger. Stetige Zuschauerzahlen bedeuten natürlich stetige Werbeeinnahmen – aber es geht über Werbung hinaus. Engagierte Fans sind diejenigen, die am ehesten Kanalmitgliedschaften beitreten, Super Chats nutzen, Merch kaufen oder Affiliate-Links verwenden, die du erwähnst. Überleg mal: Jemand, der nur einmal vorbeischaut, klickt vielleicht auf eine Anzeige, aber ein Fan, der Woche für Woche einschaltet, könnte in deinen $20-Kurs oder Patreon investieren. Eine höhere Wiederkehrrate bedeutet in der Regel, dass deine Zuschauer deiner Marke genug vertrauen, um dich auch finanziell in anderer Weise zu unterstützen. Im Jahr 2025 sagen uns die Creator, dass ihre Abonnentenzahl nur teilweise die Geschichte erzählt – ein Kanal könnte Millionen von Abonnenten haben, aber sehr niedrige wiederkehrende Zuschauerzahlen (die meisten Abonnenten schalten ab). Im Gegensatz dazu sieht ein kleinerer Kanal mit einer engagierten Fangemeinde von Wiederkehrern oft eine bessere Monetarisierung pro View und zieht sogar Sponsoren an, weil Marken echten Fan-Engagement schätzen.
Wenn Zuschauer zurückkehren, liken, kommentieren, teilen und engagieren sie sich eher in einem echten Dialog. Ein einmaliger Besucher könnte passiv zuschauen und wieder verschwinden, aber ein treuer Zuschauer wird oft zum Community-Mitglied. Sie chatten in Kommentarbereichen, stimmen in Umfragen ab, teilen Videos mit Freunden und steigern im Allgemeinen deinen sozialen Beweis. Diese Art von Engagement pusht dein Video weiter im Ranking (da Likes und Kommentare positive Signale sind) und baut Mundpropaganda auf. Wichtig ist, dass wiederkehrende Zuschauer im Durchschnitt mehr von jedem Video ansehen als Neulinge. Analysen zeigen (und Creator beobachten es oft), dass Abonnenten und wiederkehrende Besucher eine höhere durchschnittliche Wiedergabedauer und Retention haben: Sie sehen tiefer ins Video hinein und klicken seltener weg. Das steigert direkt deine gesamte Wiedergabezeit, was für den Algorithmus Gold wert ist.
Wiederkehrende Zuschauer bedeuten qualitativ hochwertige Aufrufe: Zuschauer, die sich genug interessieren, um zurückzukommen. Branchendaten aus Anfang 2025 bestätigen dies. Ein Analysebericht stellte fest, dass Kanäle, die etwa 20–30 % wiederkehrende Zuschauerquoten halten, etwa 3× schneller wachsen als andere. Anders ausgedrückt: Diese Kanäle haben nicht nur Glück mit einem Hit-Wunder; sie bauen etwas Dauerhaftes auf. Im Gegensatz dazu stagnieren Kanäle, die von einmaligen Aufrufen dominiert werden, oft schnell. Erfahrene Creator wissen das gut: Sobald eine solide Kernzielgruppe existiert, steigen Wiedergabezeiten und CTR (Click-Through-Rates) in der Regel höher, weil deine Fans deinem Content sofort vertrauen und darauf klicken.
Wie hoch ist ein guter Prozentsatz an wiederkehrenden Zuschauern?
Ein "gesunder" Prozentsatz an wiederkehrenden Zuschauern variiert je nach Nische, aber wir können einige Benchmark-Werte für 2025 nach Genre skizzieren. Beachten Sie, dass dies grobe Schätzungen sind (jeder Kanal ist einzigartig), aber sie geben ein Gefühl für den Maßstab.
Typischerweise niedriger, vielleicht 10–20% wiederkehrende Zuschauer, Nachrichtensender behandeln oft heiße, einmalige Themen oder tägliche Schlagzeilen. Viele Zuschauer schalten für eine bestimmte Geschichte (wie ein aktuelles Ereignis) ein und ziehen dann weiter. Ein täglicher Nachrichten-Upload-Plan kann jedoch eine routinierte Kernzuschauerschaft aufbauen: loyale Zuschauer, die Ihre Updates jeden Tag überprüfen. Führende Nachrichtensender berichten, dass selbst wenn die durchschnittliche Rückkehrrate bei etwa einem Viertel liegt, ihre Top-Geschichten hauptsächlich neue Augen haben könnten, während regelmäßige Segmente (wie eine nächtliche Zusammenfassung) das gewohnte Publikum anziehen. Wenn Ihr Nachrichtensender also etwa 15% wiederkehrende Zuschauer erreicht, machen Sie es gut. Wenn es sich in Richtung 25% bewegt, deutet das auf ein überraschend treues Publikum hin (und könnte YouTube dazu veranlassen, Ihren Kanal noch stärker als Anlaufstelle zu fördern).
Normalerweise auf der niedrigeren Seite, etwa 5–15%, insbesondere für allgemeine Musikinhalte. Musikvideos und Tracks ziehen oft viele zufällige Zuhörer für diesen Hit-Song an, aber relativ wenige Menschen werden das Video immer wieder abspielen oder zurückkehren (es sei denn, Sie haben eine engagierte Fangemeinde). Bestimmte Subgenres widersprechen diesem Trend jedoch. Beispielsweise könnte ein Komponist oder eine Band, die Hinter-den-Kulissen-Material oder eine Reihe von Lektionen veröffentlicht, höhere Wiederholungsraten sehen, etwa 20–25%. Auch offizielle Kanäle großer Künstler haben manchmal eine Kernfangruppe, die Alben in Binge-Manier erneut besucht. Insgesamt jedoch, wenn ein Musikkanaal sieht, dass wiederkehrende Zuschauer über 20% steigen, ist das ein Zeichen dafür, dass Fans wirklich mehr als nur an den Top-Charts interessiert sind.
Oft 25–40% oder mehr, besonders für strukturierte Serien. Zuschauer von Bildungskanälen (Tutorials, Kurse, How-to-Serien) lernen normalerweise, daher konsumieren sie tendenziell mehrere Videos in Reihenfolge. Viele Kreatoren haben in dieser Nische ihre höchsten Rückkehrraten bemerkt. Beispielsweise könnte ein Programmier-Tutorial-Kanal eine 10-teilige Python-Serie veröffentlichen – jemand, der Episode 1 sieht, wird sehr wahrscheinlich auch Episode 2, 3 usw. ansehen, solange die Inhaltsqualität hoch bleibt. Im Jahr 2025 rühmen sich ziemlich viele E-Learning-Kanäle mit über 30% Rückkehrern. Wenn Ihre Bildungs-Playlist oder Ihr Kurs Hunderttausende von Aufrufen hat, überprüfen Sie die Analysen: Sie werden oft sehen, dass ein großer Teil dieser Zuschauer für Teil 2 und darüber hinaus bleibt.
Ein gemischtes Bild, aber oft sind 20–30% ein starkes Ziel. Im Bereich Unterhaltung sehen wir hohe Rückkehrraten, wenn Inhalte episodisch oder persönlichkeitsgetrieben sind. Ein beliebter Gaming-Streamer, der täglich eine neue Episode einer Serie postet, könnte leicht 30%+ wiederkehrende Zuschauer erreichen, weil Fans jeden Tag einschalten. Im Gegensatz dazu könnte ein einmaliger Comedy-Sketch-Kanal nur 10% sehen, wenn Menschen sich nicht dem Kanal verpflichten. Unterhaltungskanäle können auch Staffeln verwenden: Ein Reise-Vlogger könnte eine Reise in "Staffel 1 Episode 1" aufteilen, um Vorfreude zu erzeugen. Erfahrene Kreatoren sagen normalerweise, dass etwa 25% Rückkehrer eine schöne gesunde Zahl sind – es bedeutet, dass ein Viertel jeder Zuschauergruppe zurückkommt. Wenn Sie in Unterhaltung arbeiten und eine Serie oder ein fortlaufendes Format betreiben, zielen Sie auf 20–35% Rückkehrer; außerhalb davon, stellen Sie sicher, dass auch neue Zuschauer hinzukommen, um das Wachstum aufrechtzuerhalten.
Kategorie
Typischer Prozentsatz an wiederkehrenden Zuschauern
Anmerkungen
Nachrichten
10–20%
Oft themengesteuertes und kurzlebiges Interesse. Tägliche Uploads können loyale Zuschauer aufbauen.
Musik
5–15%
Meistens einmalige Wiedergaben; höhere Loyalität für Künstler, Hinter-den-Kulissen- oder Lehrinhalte.
Bildung
25–40%+
Hohe Wiederholungsrate aufgrund strukturierter Serien und binge-tauglicher Tutorials.
Unterhaltung
20–30%
Stark, wenn episodisch oder persönlichkeitsgetrieben (Vlogs, Gaming-Serien, Reiseepisoden).
Wie wiederkehrende Zuschauer entstehen
Vielleicht fragen Sie sich, wie das System von YouTube erkennt, dass jemand ein wiederkehrender Zuschauer ist. Hinter den Kulissen behandelt YouTube jeden Aufruf entweder als von einem „neuen“ oder „wiederkehrenden“ Zuschauer, basierend auf der bisherigen Sehhistorie. Wenn eine Person (eingeloggt oder durch Cookies verfolgt) ein Video auf Ihrem Kanal zum ersten Mal in diesem Zeitraum anschaut, ist sie ein neuer Zuschauer. Wenn derselbe Benutzer später ein weiteres Video von Ihnen innerhalb dieses Zeitfensters anschaut, wird er zu einem wiederkehrenden Zuschauer. Dies wird automatisch vom Analysesystem verwaltet – Ersteller müssen nichts Besonderes tun. Wichtig ist das Verhalten der Zuschauer. Wiederkehrende Zuschauer entstehen, wenn Sie den Leuten Gründe geben zurückzukehren und es ihnen einfach machen, dies zu tun.
Nutzerverhalten
Fans, die auf „Abonnieren“ klicken, werden oft zu wiederkehrenden Zuschauern, aber denken Sie daran, dass Sie auch wiederkehrende Zuschauer haben können, die nie abonnieren. Wenn jemand Ihre Videos mag, merkt sich YouTube, dass er sich die Videos Ihres Kanals angesehen hat, und zählt ihn, wenn er zurückkommt. Ein häufiges Muster ist das Binge-Watching: Sagen wir, jemand entdeckt Ihren Kanal durch ein Video, mag es und bleibt dann, um weitere fünf Videos hintereinander anzusehen. Die zweite bis fünfte Sichtung sind „wiederkehrend“. Noch mehr, wenn sie heute ein Video anschauen und morgen ein weiteres, ist das ebenfalls wiederkehrend. Jedes Mal, wenn sie Ihre Inhalte erneut ansehen, erhöht sich Ihre „wiederkehrende“ Zählung.
Inhaltsverhalten
Serieninhalte und thematische Konsistenz helfen dabei, wiederkehrende Zuschauer zu bilden. Wenn Sie konsequent das gleiche Thema behandeln oder denselben Moderator haben, wissen die Fans, was sie erwartet. Zum Beispiel, denken Sie an eine wöchentliche Miniserie über Techniknachrichten. Jede Folge endet mit einem Hinweis auf das Thema der nächsten Woche. Zuschauer, die sich für die Techniknachrichten dieser Woche interessieren, werden wahrscheinlich nächste Woche zurückkommen, weil sie wissen, dass Sie eine verwandte Geschichte behandeln werden. Genau so schaffen Serien wiederkehrende Zuschauer: Jeder Teil der Serie veranlasst dieselben Personen, zurückzukehren. Ähnlich ist es bei Kanälen mit einer starken Markenstimme oder einem Format – Vertrautheit macht Zuschauer komfortabel genug, um zurückzukehren. Das YouTube-Hilfezentrum weist genau darauf hin: Kanäle mit konsistenten Themen, Formaten oder vertrauten Moderatoren haben tendenziell eine stabilere, wiederkehrende Zuschauerschaft.
Playlists & Binge-Anreize
Wenn Sie Videos in einer Playlist organisieren, bilden sich automatisch wiederkehrende Zuschauer. Eine Playlist spielt automatisch das nächste Video ab, was oft dazu führt, dass ein Zuschauer mehrere Stücke ansieht. Später, wenn sie zurückkehren, könnten sie die Playlist erneut starten oder dort weitermachen, wo sie aufgehört haben. Das bedeutet, dass Playlists aus einmaligen Besuchern über Tage oder Wochen wiederkehrende Besucher machen. Ein weiteres Verhalten: Benutzer erkunden oft ältere Videos, wenn ihnen eines gefallen hat. Wenn Ihr Video erwähnt „Denken Sie daran, sich Teil 1 der Serie anzusehen“, kann das jemanden dazu bringen, es anzusehen – und wenn das im selben Analysefenster passiert, macht es sie zu einem wiederkehrenden Zuschauer.
Community-Interaktion
Manchmal sind wiederkehrende Zuschauer buchstäblich Anhänger Ihrer Aktivitäten. Wenn Sie eine Frage in den Kommentaren oder in einer Umfrage stellen, kommen die Leute vielleicht zurück, um das Ergebnis zu sehen. Ein Zuschauer, der auf ein Video kommentiert oder an einer Umfrage teilnimmt, kann in nachfolgenden Sitzungen aus Neugier auf Ergebnisse oder Antworten zu einem wiederkehrenden Zuschauer werden. Engagement fördert Rückkehrbesuche.
Wichtig ist, dass sich wiederkehrende Zuschauer nicht auf Ihre Abonnentenliste beschränken. Es ist üblich, dass Nicht-Abonnenten mehrere Videos anschauen, wenn sie eines finden, das ihr Interesse weckt. Tatsächlich zeigen die Daten von YouTube, dass Kanäle oft weniger wiederkehrende Zuschauer als Abonnenten haben – weil nicht jeder, der abonniert, jedes Video weiterhin anschaut. Ein Kanal könnte also 100.000 Abonnenten haben, aber nur 3.000 wiederkehrende Zuschauer im letzten Monat. Der Aufbau einer wiederkehrenden Zuschauerschaft bedeutet, Gelegenheitsfans in Fans zu verwandeln, die sich aktiv dafür entscheiden, regelmäßig zu interagieren.
Wie man wiederkehrende Zuschauer steigert
Nun zum Kern der Sache: Wie steigert man tatsächlich die Anzahl der wiederkehrenden Zuschauer?
Halte dich an einen vorhersehbaren Zeitplan. Wenn dein Publikum genau weiß, wann es mit neuen Videos rechnen kann, werden sie ihre Kalender oder Abonnementbenachrichtigungen entsprechend einrichten. Ein Technik-Review-Kanal könnte zum Beispiel immer dienstags und freitags um 10 Uhr posten. Nach ein paar Monaten gewöhnen sich die Fans daran, dienstagmorgens vorbeizuschauen. Viele Ersteller stellen fest, dass das Verpassen eines geplanten Datums einen Rückgang der sofortigen Rückkehrer verursacht. Im Jahr 2025 berichten Analysefirmen, dass Kanäle mit regelmäßigen Zeitplänen ihre Rückkehrraten stetig steigen sehen. Ein konkretes Beispiel: Ein Kochkanal erhöhte den wiederkehrenden Traffic um fast 15 %, indem er zu einem Veröffentlichungsmuster „Montag und Donnerstag“ wechselte, sodass die Zuschauer wussten, dass sie an diesen Tagen zurückkehren sollten. Kurz gesagt, sei konsequent – es signalisiert Zuverlässigkeit, und die Zuschauer reagieren, indem sie auf deinen nächsten Beitrag zurückklicken.
Gib deinem Inhalt ein narratives oder serielles Gefühl. Plane mehrteilige Videos, Fortsetzungen oder kapitelweise Playlists. Wenn du zum Beispiel Reise-Vlogs machst, teile eine Reise in Teile auf (Tag 1, Tag 2 usw.) anstatt eines langen Videos. Am Ende jedes Teils, gib einen Ausblick auf den nächsten Teil („Beim nächsten Mal erkunden wir den lokalen Markt!“). Ähnlich können Geschichtenerzähler oder Pädagogen Videos als „Episode 1, 2, 3“ kennzeichnen, um den Zuschauern unbewusst zu signalisieren „da kommt noch mehr“. Dies baut Spannung auf. Es ist ein bisschen wie bei TV-Serien: Zuschauer kehren zurück, um die nächste Episode zu sehen. Ein konkretes Beispiel: Ein Gaming-Kanal begann, „Fortsetzung folgt…“ am Ende ihrer Videos hinzuzufügen und sah, wie die Playlist-Bindung anstieg. Es funktionierte, weil die Zuschauer neugierig waren, „was als nächstes passiert“. Kontinuität beinhaltet auch Rückbezüge. Die Erwähnung der Highlights des letzten Videos oder eines laufenden Witzes („wenn du dich an Teil 1 erinnerst…“) ermuntert Fans, das Video noch einmal anzusehen oder es zu überprüfen, wodurch sie effektiv zu deinem Kanal zurückkehren, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Deine Thumbnails und Titel sind nicht nur für neue Klicks da – sie helfen wiederkehrenden Zuschauern, dich in einem überfüllten Feed zu erkennen. Verwende konsistente Farben, Schriftarten und Layout-Stil, damit dein Publikum sofort erkennt „Oh, das ist von [DeinKanal]!“, noch bevor es klickt. Denk daran, wie Episodencover – TV-Shows verwenden einen ähnlichen visuellen Stil für das Kunstwerk jeder Episode. Wenn ein wiederkehrender Fan durch YouTube scrollt und dein vertrautes Thumbnail-Rahmen oder Logo sieht, klickt er eher darauf. Zum Beispiel verwendet ein Fitnesskanal dieselbe fette Textschrift und eine kleine Version seines Logos auf jedem Thumbnail. Zuschauer begannen, diesen Stil als „Markenzeichen-Look“ des Kanals zu bezeichnen. In Titeln, ziehe in Betracht, Seriennamen oder Episodennummern zu verwenden („Ep. 5: Wie man Brot backt“). Diese Kontinuität hilft sowohl neuen als auch wiederkehrenden Fans zu wissen, wo sie sind. Marketingstudien legen nahe, dass konsistentes Thumbnail-Branding die gesamte Klickrate um bis zu 10 % verbessern kann – ein Anstieg, der hauptsächlich von Zuschauern kommt, die deiner Marke bereits vertrauen. Im Laufe der Zeit bedeutet dieser kleine Anstieg mehr wiederholte Sitzungen, nur weil Menschen deinen Inhalt erkennen und bevorzugen.
Zusammengefasst laufen diese Strategien auf zwei Dinge hinaus: Gewohnheiten aufbauen und Wert liefern. Du möchtest, dass Zuschauer erwarten und etwas von dir bekommen, jedes Mal, wenn sie besuchen. Daten aus dem Jahr 2025 unterstützen jeden dieser Tipps. Eine Analyse ergab zum Beispiel, dass Kanäle, die häufige Community-Tab-Umfragen und konsistente Titel verwendeten, eine um 25 % höhere Rückkehrrate hatten als der durchschnittliche Kanal ihrer Größe. Eine andere Kanal-Fallstudie berichtete, dass die Aufteilung von Videos in eine 3-teilige Serie (mit Trailern, die jeweils verlinken) die Playlist-Vervollständigungsrate verdoppelte und den wöchentlichen prozentualen Anteil der wiederkehrenden Zuschauer um 20 % erhöhte. Diese sind beeindruckende Gewinne, wenn man bedenkt, dass sie aus organischen Methoden kamen (keine bezahlten Anzeigen oder Werbegeschenke).
Denke daran, was erfahrene Ersteller oft als „Schneeballeffekt“ bezeichnen. Anfangs ist jeder wiederkehrende Zuschauer ein kleiner Samen – aber je mehr sie zuschauen, desto mehr teilen und interagieren sie, was zu etwas mehr neuen Zuschauern führt, von denen einige zu Rückkehrern werden usw. Im Laufe von Monaten bildet sich eine positive Schleife. Überprüfe deine Analysen: Welche Videos hatten das höchste Verhältnis von wiederkehrenden Zuschauern? Das ist ein Hinweis darauf, was dein Publikum liebt. Setze verstärkt auf dieses Format.